MSc in Leadership
Der Studiengang findet berufsbegleitend statt. Sie profitieren von einem modularen Aufbau mit geblockten Lehrveranstaltungen und einem flexiblen Einstieg in das Studium während des Semesters.
Das Studium verknüpft wissenschaftliche Theorie mit hohem Praxisbezug und setzt keinen akademischen Abschluss voraus. Ausbildungsziel ist die systematische Entwicklung von Leadership-Kompetenzen. Sie erarbeiten sich individuell geeignete praxistaugliche Modelle und Instrumente, reflektieren Ihr eigenes Führungsverhalten und kehren mit Lösungen an Ihren Arbeitsplatz zurück. Kurz: eine Weiterbildung mit Coaching-Charakter und Studienabschluss. Von der Praxis für die Praxis.
Inhalte und Module
1. Semester
- Grundlagen der Systemtheorie
- Grundlagen von Führung und Management
- Teamkompetenz und Konfliktmanagement
- Leadership Skills
2. Semester
- Führen und Kommunizieren im Wandel
- Sozialdynamik von Organisationen – Gruppendynamik
- Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens und Methoden der empirischen Sozialforschung
3. Semester
- Grundlagen Personalmanagement und –entwicklung
- Advanced Leadership
- Führen in den neuen Arbeitswelten
- Resilienz von Führungskräften und Organisationen
4. Semester
- Leadership-Exzellenz in Moderation und Präsentation
- Verhandlungs- und Argumentationskompetenz
- Entwicklungsfeedback und Reflexion
- Master Thesis
- Masterprüfung
|