Zielgruppen
Studienbewerber sind Führungs- und Nachwuchsführungskräfte, die ihren beruflichen Aufstieg in erster Linie ihren überdurchschnittlichen Leistungen im Geschäftsleben verdanken und ihr Wissen wissenschaftlich fundiert abrunden möchten.
Ziel der Weiterbildung
Durch das MSc-Programm werden die vorhandene theoretische Ausbildung und die bisher gesammelten praktischen Erfahrungen ideal ergänzt. Die ausdrücklich praxisorientierte Weiterbildung begleitet Führungskräfte gezielt auf ihrem Karriereweg. Einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert für die Studierenden bietet das branchenübergreifende internationale Netzwerk, das sich durch die Kolleginnen, Kollegen und das Alumni-Netzwerk ergibt.
Viele Gründe warum Sie sich für ein MSc Studium bewerben sollten:
 |
Im MSc Studium lehren renommierte Dozenten mit langjähriger Praxiserfahrung. |
 |
Innerhalb eines aktiven Netzwerkes können berufliche und private Kontakte geknüpft werden. |
 |
Der Erfahrungsaustausch von Studierenden und Alumni aus den verschiedensten Branchen bringt Gemeinsamkeit und gegenseitiges Verständnis. |
 |
Während der gesamten Studienzeit steht für inhaltliche und organisatorische Fragen ein persönlicher Mentor zur Verfügung. |
 |
Ihre Studienarbeiten sind übertragbar auf die Unternehmenspraxis. |
 |
Sie vertiefen Ihr Wissen anhand aktueller "real life cases". |
|
|